In dieser Fortbildung lernen Sie die wichtigsten Grundlagen über die unterschiedlichen Formen von Diabetes, einen Überblick über die wichtigsten Insulinarten, …
5
5
Rückmeldungen,
3
Teilnehmende
Kursinhalte
Dauer
1,5 Stunden
Einheiten
9
Fortbildungs-
bestätigung
Das erwartet Sie in diesem Kurs
In dieser Fortbildung lernen Sie die wichtigsten Grundlagen über die unterschiedlichen Formen von Diabetes, einen Überblick über die wichtigsten Insulinarten, die korrekte Durchführung der Blutzuckermessung, der Insulinverabreichung sowie das Setzen eines CGM-Sensors.
Zielgruppe:
- Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Pflegefachassistenz
- Pflegeassistenz
Inhalte:
- Einführung in die theoretischen Grundlagen
- Wirkungsweise von Insulin
- Arten von Insulin
- Ursachen und Symptome von Hyper- und Hypoglykämie
- Time in Range
- BoT - Therapie
- Praktische Durchführungen
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten (inklusive Abschlussquiz)
Abschluss: Fortbildungszertifikat
Methode: Fachvortrag eines Experten. Ergänzt durch Vorzeigen praktischer Abläufe.
Empfehlungen:
- Headset für bessere Tonqualität wird empfohlen.
- Bitte bedenken Sie, dass durch den Video stream bei mobilen Geräten Zusatzkosten für Datenverkehr anfallen können. Verwendung einer stabilen W-LAN Verbindung wird empfohlen.
Kursaufbau
-
- Intro Diabetes Grundlagen 00:01:00
- Kurzes Intro und Vorstellung unseres Fachexperten Reinhard Würfel.
-
- Diabetes – Theoretische Grundlagen 00:00:00
- In dieser Einheit erklärt Reinhard Würfel die wichtigsten theoretischen Grundlagen, für die folgenden Einheiten.
- Blutglukosemessung 00:00:00
- In dieser Einheit erklärt und zeigt Reinhard Würfel die korrekte Durchführung einer Blutglukosemessung.
- Insuline 00:00:00
- In dieser Einheit stellt Reinhard Würfel die unterschiedlichen Insulinarten und bekannte Vertreter der Insuline vor.
- Insulinverabreichung 00:00:00
- In dieser Einheit erklärt und zeigt Reinhard Würfel die korrekte Verabreichung von Insulin in den unterschiedlichen Settings.
- CGM Sensor 00:00:00
- In dieser Einheit wird der Sensor zur kontinuierlichen Glukosemessung vorgestellt und erklärt. Im Anschluss wird er bei einem Probanden gesetzt.
- Die BOT-Therapie 00:00:00
- In dieser Einheit erklärt Reinhard Würfel die Funktionsweise sowie die Vorteile der basal unterstützten oralen Therapie.
- Quiz Diabetes Refresher 1 Unlimited
Review
5
5
1 ratings - 5 stars1
- 4 stars0
- 3 stars0
- 2 stars0
- 1 stars0
Sehr interessant Fortbildung mit den wichtigsten Inhalten!